Von der inneren Unabhängigkeit einer aufopferungsvollen Ehefrau und Mutter
Drei Generationen einer gut situierten Familie in Nordindien: der tyrannische Großvater, die Großmutter mit der rasiermesserscharfen Zunge, der untreue Vater, die beiden Kinder. Im Zentrum steht die unscheinbare Rajjo, die Mai genannt wird – das Hindi-Wort für »Mutter«. Doch nach und nach entpuppt sie sich zum stärksten Mitglied der Familie.
Eine der bekanntesten Hindi-Autorinnen über den blutigen Glaubenskampf zwischen Muslimen und Hindus
In einer fiktiven indischen Stadt nehmen die Spannungen zwischen Hindus und Muslimen immer weiter zu. Es kommt zu Hasstiraden und Aufmärschen, zu religiös motivierten Morden und Anschlägen. Es entwickelt sich ein Konflikt, in den jeder hineingezogen wird – vom Straßenhändler bis zum Universitätsprofessor.
Fünf Erzählungen über verblassende Leidenschaft, soziale Ungleichheit und neue Freiheit
Geetanjali Shrees Erzählungen handeln von Familien- und Beziehungsstrukturen ebenso wie von sozialen und religiösen Konflikten. Dabei erzeugt sie Stimmungen, in denen sich Gefühle, Phantasien und Erinnerungen entwickeln können. Mit großer Präzision gelingen ihr so eindringliche Geschichten über die Vielschichtigkeit menschlichen Verhaltens.