Cover

Ein kubanisches Epos, durchzogen vom Duft nach Kaffee und Rum

»Leonardo Padura erzählt von einem Land zwischen Stillstand und Umbruch. Ein dichter, bewegender Roman über die Kraft der Liebe und der Freundschaft.« ORF
Cover

Tony Hillermans Navajo-Krimis: Jetzt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«

»Eine der großen Serien der Kriminalliteratur, ein Dialog der Kulturen.« Strandgut
Cover

Ein schottischer Sommertag eröffnet düstere Abgründe

»Scharfsinnig, forschend und unmittelbar. Mit Witz und Verve stellt der Roman viele zeitgenössische Werke in den Schatten.« Hilary Mantel
Cover

Vielstimmig und poetisch: Mia Couto verwebt Vergangenheit und Gegenwart

»Seit dreißig Jahren erzählt Couto in seinen Werken von der Geschichte und den unausgesprochenen Geschichten Mosambiks. Noch nie jedoch so tiefgreifend wie in diesem Roman.« Le Monde
Cover

Ein rasantes Verbrecherstück aus Argentinien

Mit bitterbösem Humor und einer skurrilen Story stellt dieser Roman fest: Unschuldig ist wirklich niemand.
Cover

Hal Challis ermittelt unter der flirrenden australischen Sonne

»Dieses Buch gehört zu den richtig schönen Lesenachrichten des Sommers. Es ist eine der großen Polizeiroman-Reihen der Kriminalliteratur – wenn nicht die beste.« Alf Mayer, Buch-Magazin
Cover

Eine der bezauberndsten Biografien des 20. Jahrhunderts

»Eine wahre Geschichte, die man sich schöner nicht hätte ausdenken können.« Critiques Libres
Cover

Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen

»Mit dem Fingerspitzengefühl eines gelernten Schamanen durchleuchtet Tschinag die Geheimnisse einer anderen Welt. Er ist ein Virtuose der Sprachartistik.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Cover

Auf ins Ferienglück!

»Selten wurde das alltägliche Leben in all seiner Würde feinfühliger zu Papier gebracht. Ich kann mir gegenwärtig keinen Roman vorstellen, der in höherem Maß bereichernd und lebensbejahend wäre.« Kazuo Ishiguro
Cover

Die Optimierung unserer Spezies hat bereits begonnen

Ein hochaktueller Thriller über die Grenze zwischen Leben und Tod, die Schnittstelle von Mensch und Maschine und die Zukunft unserer Spezies.